Historie
Die Vereinsgeschichte
Als 1947 die jugendliche Bevölkerung des Langenhorstes nach einer Lösung suchte,
das tägliche Einerlei zu unterbrechen und für Unterhaltung und Fröhlichkeit zu sorgen,
bot sich Johann Hüsgen an, die jungen Leute zu unterstützen und eine Humoristengruppe zu gründen.
Johann Hüsgen wurde zum ersten Vorsitzenden ernannt und Erich Schubert wurde Kassierer.

Im Februar 1948 (Karneval stand vor der Tür) sollte das erste große Fest für die Langenhorster stattfinden.

Mit selbstgebastelten Papiermützen und Alkohol aus eigener
Herstellung wurde im „Wiener Hof“ mit einfachen Mitteln ein erfolgreiches Fest gefeiert.
Dieses Fest war die Geburtsstunde der KG Grün-Weiß Langenhorst.

Die Mitgliederzahl wuchs stetig und so wurde es Zeit, ein Vereinslokal zu
finden.
Nachdem das erste Vereinslokal "Glittenberg" nicht mehr die notwendigen
Räumlichkeiten hatte, zog man in die Gaststätte „Nordeck“ um.
Für einige Zeit wurde der Verein von einem Fanfarencorps und später von
einem Trommelcorps tatkräftig unterstützt.
Aus finanziellen Gründen verzichtete man später auf diese Zusammenarbeit.
Als Johann Hüsgen aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegte, wurde er
zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Die von ihm gestiftete Vereinsfahne erinnert noch heute an Ihn.